Berty Fricker-Hubmann Stiftung

Zweck
Der Zweck der Stiftung besteht ausschliesslich darin, jährlich die aus dem solid und nachhaltig zu bewirtschaftenden Stiftungsvermögen angefallenen Erträge zu gleichen Teilen an die Schweiz. Stiftung für Taubblinde (in Langnau/ZH), an die Schweiz. Heilsarmee (Bern) und an die Schweiz. Krebsliga (Bern) auszuschütten. Eine allfällige Nachfolgeorganisation ist nur dann Destinatärin, wenn sie im Grundsatz den gleichen Zweck verfolgt. Andernfalls hat der Stiftungsrat die Pflicht und die Kompetenz, selbst eine Organisation zu nennen, die im Grundsatz den betreffenden Zweck verfolgt. Als Destinatärinnen kommen ausschliesslich steuerbefreite Institutionen in Frage. Die Stiftung verfolgt im übrigen weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde | 2021 ~ 600'000 CHF | 2020 ~ 500'000 CHF | 2019 ~ 300'000 CHF |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Habegger, Andreas, von Regensdorf, in Volketswil. | Präsident(in) |
Schön, René, von Zürich, in Zürich. | Präsident(in) |
Vogel, Walter, von Niederhasli, in Mönchaltorf. | Mitglied |
Lehmann, Rudolf, von Zofingen, in Thalheim AG. | Mitglied |
Graf, Daniel, von Zürich, in Bülach. | Mitglied |
Illi, Heinrich, von Bonstetten, in Richterswil. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
13.06.2018 | Berty Fricker-Hubmann Stiftung, in Zürich, CHE-112.822.995, Stiftung (SHAB Nr. 164 vom 25.08.2017, Publ. 3714617). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Graf, Daniel, von Zürich, in Bülach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Vogel, Walter, von Niederhasli, in Mönchaltorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
25.08.2017 | Berty Fricker-Hubmann Stiftung, in Zürich, CHE-112.822.995, Stiftung (SHAB Nr. 128 vom 07.07.2015, Publ. 2253589). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Schön, René, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Habegger, Andreas, von Regensdorf, in Volketswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
07.07.2015 | Berty Fricker-Hubmann Stiftung, in Zürich, CHE-112.822.995, Stiftung (SHAB Nr. 138 vom 19.07.2013, Publ. 986865). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Lienhard AG Revisions- & Steuerrechtspraxis (CH-020.3.907.041-0), in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lienhard Audit AG (CHE-139.583.547), in Zürich, Revisionsstelle. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Berty Fricker-Hubmann Stiftung
Berty Fricker-Hubmann Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 15.03.2006 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8001 Zürich an folgender Adresse: Bahnhofstrasse 9. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Berty Fricker-Hubmann Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.