Bernisches Historisches Museum

Zweck
Die Stiftung hat den Zweck, vorgeschichtliche, historische und ethnografische Kulturgüter zu sammeln, zu bewahren, zu dokumentieren, zu erforschen und zu vermitteln. Dabei steht das kulturelle Erbe von Stadt und Staat Bern im Zentrum. Die Menschheitsgeschichte in ihrer Vielfalt bildet den Rahmen. Zur Erfüllung des Zweckes betreibt die Stiftung ein Museum. Seine Sammlungen werden der Öffentlichkeit in Dauer- und Wechselausstellungen zugänglich sowie für Bildung und Wissenschaft nutzbar gemacht. Die Stiftung kann weitere Tätigkeiten ausüben, die der Zweckerfüllung dienen oder damit in Zusammenhang stehen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
UBS Kulturstiftung | 2020 ~ 20'000 CHF |
![]() |
Stiftung Vinetum | 2019 |
![]() |
Bundesamt für Kultur | 2018 ~ 95'000 CHF |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Mentha, Luc, von Cortaillod, in Liebefeld (Köniz). | Präsident(in) |
von Werdt, Christophe, von Bern, in Bern. | Vizepräsident(in) |
Pauli, Thomas Dr., von Schwarzenburg, in Wildegg (Möriken-Wildegg). | Geschäftsführer(in) |
Messerli, Jakob, von Oberstocken, in Bern. | Geschäftsführer(in) |
Kramer, Daniel, von Kerzers, in Interlaken. | Mitglied |
Hebeisen-Christen, Annegret, von Langnau im Emmental, in Münchenbuchsee. | Mitglied |
Brunner, Hans Georg, von Bern, in Bern. | Mitglied |
Glarner, Hans Ulrich, von Glarus, in Bern. | Mitglied |
Meier, Ester, von Ehrendingen, in Biel/Bienne. | Mitglied |
Wichtermann, Jürg, von Thurnen, in Bern. | Mitglied |
Meier, Ester, von Unterehrendingen, in Biel/Bienne. | Mitglied |
Wichtermann, Jürg, von Kirchenthurnen, in Bern. | Mitglied |
Arnold, Niels, von Schlierbach, in Biel/Bienne. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
07.06.2022 | |
08.05.2020 | Bernisches Historisches Museum, in Bern, CHE-102.509.344, Stiftung (SHAB Nr. 70 vom 09.04.2020, Publ. 1004868978). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hebeisen-Christen, Annegret, von Langnau im Emmental, in Münchenbuchsee, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Pauli, Thomas Dr., von Schwarzenburg, in Wildegg (Möriken-Wildegg), Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
09.04.2020 | Bernisches Historisches Museum, in Bern, CHE-102.509.344, Stiftung (SHAB Nr. 6 vom 10.01.2020, Publ. 1004800923). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Messerli, Jakob, von Oberstocken, in Bern, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
10.01.2020 | Bernisches Historisches Museum, in Bern, CHE-102.509.344, Stiftung (SHAB Nr. 245 vom 18.12.2018, Publ. 1004523433). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Arnold, Niels, von Schlierbach, in Biel/Bienne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Mentha, Luc, von Cortaillod, in Liebefeld (Köniz), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; von Werdt, Christophe, von Bern, in Bern, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Wichtermann, Jürg, von Thurnen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Kirchenthurnen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Brunner, Hans Georg, von Bern, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung]; Glarner, Hans Ulrich, von Glarus, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung]; Meier, Ester, von Ehrendingen, in Biel/Bienne, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: von Unterehrendingen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung]. |
18.12.2018 | Bernisches Historisches Museum, in Bern, CHE-102.509.344, Stiftung (SHAB Nr. 49 vom 10.03.2016, Publ. 2715187). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Pulver, Georg, von Bern, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Liebefeld (Köniz)]. |
10.03.2016 | Bernisches Historisches Museum, in Bern, CHE-102.509.344, Stiftung (SHAB Nr. 177 vom 14.09.2015, Publ. 2370831). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Nyffeler, Paul, von Huttwil, in Stettlen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Arnold, Niels, von Schlierbach, in Biel/Bienne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Föttinger, Gudrun, deutsche Staatsangehörige, in Rombach (Küttigen), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
14.09.2015 | Bernisches Historisches Museum, in Bern, CHE-102.509.344, Stiftung (SHAB Nr. 66 vom 08.04.2015, Publ. 2084195). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Thüring, Michèle, von Ettingen, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
08.04.2015 | Bernisches Historisches Museum, in Bern, CHE-102.509.344, Stiftung (SHAB Nr. 215 vom 06.11.2014, Publ. 1807717). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Glarner, Hans Ulrich, von Glarus, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. |
06.11.2014 | Bernisches Historisches Museum, in Bern, CHE-102.509.344, Stiftung (SHAB Nr. 63 vom 01.04.2014, Publ. 1427025). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Müller, Felix Dr., von Niederbipp und Münchenstein, in Bern, stellvertretender Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Bernisches Historisches Museum
Bernisches Historisches Museum ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 30.12.1916 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 3005 Bern an folgender Adresse: Helvetiaplatz 5. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Bernisches Historisches Museum als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.