Bernische Denkmalpflege-Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt: Die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Restauratoren und Restauratorinnen und Fachleuten im Hinblick auf die Konservierung und Restaurierung historischer Bau- und Kunstwerke; Die Förderung aller Massnahmen zur Lebendigerhaltung der bernischen Altstädte und Baudenkmäler unter grösstmöglicher Wahrung ihres städtebaulichen Zusammenhanges und ihrer historischen Substanz im Sinne der Denkmalpflege; Die Unterstützung von Massnahmen, die geeignet sind, im Bernervolk das Verständnis für die Erhaltung und Pflege der baulichen Kulturdenkmäler zu vertiefen (Publikationen, Vorträge, etc.); Äufnung eines Fonds zur wirkungsvollen Realisierung der angestrebten Ziele. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im Kanton Bern tätig. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Nicolai, Bernd Prof. Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Bern. | Präsident(in) |
Hünerwadel, Jürg, von Bern, in Belp. | Geschäftsführer(in) |
Wiederkehr Sladeczek, Eva, von Gontenschwil, in Bern. | Mitglied |
von Erlach, Bernhard, von Bern, in Bern. | Mitglied |
Wacker, Beat, von Basel und Bern, in Bern. | Mitglied |
Beck, Thomas Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Erlenbach ZH. | Mitglied |
Gross, Jean-Daniel Dr., von Bern und La Neuveville, in Bern. | Mitglied |
Mekacher, Hassina Dr., genannt Nina, von Lauterbrunnen, in Bern. | Mitglied |
Mutter, Benno, von Goms, in Bern. | Mitglied |
Mutter, Benno, von Niederwald, in Bern. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
28.01.2022 | |
07.02.2018 | Bernische Denkmalpflege-Stiftung, in Bern, CHE-101.808.844, Stiftung (SHAB Nr. 185 vom 25.09.2014, Publ. 1733257). Urkundenänderung: 21.12.2017. Domizil neu: c/o Kantonale Denkmalpflege, Schwarztorstrasse 31, 3007 Bern. Zweck neu: [Beschreibung am Seitenanfang] |
25.09.2014 | Bernische Denkmalpflege-Stiftung, in Bern, CHE-101.808.844, Stiftung (SHAB Nr. 51 vom 13.03.2012, Publ. 6591180). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Furrer, Bernhard Prof. Dr., von Bern und Bauma, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Strübin Rindisbacher, Johanna Dr., von Liestal und Lauperswil, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Sommer, Heinz, von Bern, in Bern, Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gross, Jean-Daniel Dr., von Bern und La Neuveville, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung]; Mekacher, Hassina Dr., genannt Nina, von Lauterbrunnen, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; von Erlach, Bernhard, von Bern, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Finanzkontrolle des Kantons Bern (CHE-113.941.007), in Bern, Revisionsstelle [bisher: Finanzkontrolle des Kantons Bern (CH-036.8.040.612-9)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Bernische Denkmalpflege-Stiftung
Bernische Denkmalpflege-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 01.10.1973 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 3007 Bern an folgender Adresse: Schwarztorstrasse 31. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Bernische Denkmalpflege-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.