Athene Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Förderung von Institutionen, Personen und Projekten im In- und Ausland, auch in Basel, welche in gemeinnütziger Weise kulturelle oder künstlerische Zwecke, insbesondere im Bereich der bildenden Kunst und der Musik, verfolgen. Sie kann in diesen Bereichen auch direkte Unterstützungsleistungen an natürliche Personen ausrichten oder eigene Projekte durchführen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Lenz, Dr. Martin, von Basel, in Basel. | Präsident(in) |
Schürmann, Dr. Georg, von Oberwil BL und Basel, in Basel. | Mitglied |
Gloor, Dr. Lukas, von Basel, in Zürich. | Mitglied |
von Holzen, Dr. Cristina, von Buochs, in Basel. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
20.01.2017 | Athene Stiftung, in Basel, CHE-115.304.573, Stiftung (SHAB Nr. 187 vom 26.09.2012, Publ. 6864168). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Aeschen-Treuhand AG (CH-270.3.000.085-3), in Basel, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wirtschafts-Treuhand AG (CHE-101.859.215), in Basel, Revisionsstelle. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Athene Stiftung
Athene Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 21.12.2009 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4051 Basel an folgender Adresse: Elisabethenstrasse 15. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Athene Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 30.06.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.