Asuera Stiftung

Zweck
Die Asuera Stiftung bezweckt die Unterstützung und Förderung von Personen, Institutionen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise karitativ, humanitär, gesundheitsfördernd, erzieherisch, wissenschaftlich oder kulturell tätig sind und sich zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung engagieren. Die Stiftung verfolgt diesen Zweck mit dem Ziel der Schaffung von Chancen für möglichst viele Menschen, ihre Lebensbedingungen durch eigene Anstrengungen zu verbessern.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
Schweizer Kinderhilfswerk Kovive | 2021 |
![]() |
Stiftung idée sport | 2021 |
![]() |
Kinderzirkus Robinson (Verein) | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Nauer, Marcel, von Oberiberg, in Zürich. | Präsident(in) |
Feltrin Ilar, Sibylle, von Fislisbach und Untersiggenthal, in Baden. | Geschäftsführer(in) |
Hefti, Heinz, von Glarus Süd, in Grabs. | Mitglied |
Meyerhans Sarasin, Elisabeth Maria, von Inwil, in Zollikon. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
21.02.2020 | Asuera Stiftung, in Freienbach, CHE-452.574.859, Stiftung (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2019, Publ. 1004755305). Aufsichtsbehörde neu: Eidg. Departement des Innern, in Bern. |
08.11.2019 | Asuera Stiftung, in Freienbach, CHE-452.574.859, Hurdnerstrasse 4, 8640 Hurden, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 04.11.2019. Zweck: [Beschreibung am Seitenanfang] Aufsichtsbehörde: pendent. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB. Eingetragene Personen: Nauer, Marcel, von Oberiberg, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hefti, Heinz, von Glarus Süd, in Grabs, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Meyerhans Sarasin, Elisabeth Maria, von Inwil, in Zollikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Feltrin Ilar, Sibylle Catherine , von Untersiggenthal, in Baden, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ostschweizerische Revisionsgesellschaft AG (CHE-102.253.009), in St. Gallen, Revisionsstelle. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Asuera Stiftung
Asuera Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 05.11.2019 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8640 Hurden an folgender Adresse: Hurdnerstrasse 4. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Asuera Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern..
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Die bisherige Geschäftsführerin der Avina Stiftung, Sibylle Feltrin, übernimmt ab Anfang November im Umfeld der Familie Stephan Schmidheiny eine neue Aufgabe. Sie wird als Geschäftsführerin die neu gegründete Asuera Stiftung aufbauen. Gleichzeitig bleibt sie Geschäftsführerin der vornehmlich im St. Galler Rheintal tätigen Alexander Schmidheiny Stiftung. Hier geht es zur gesamten Medienmitteilung der Avina Stiftung.
Die Asuera Stiftung setzt sich für die nachhaltige Entwicklung ein und sie will Chancen für möglichst viele Menschen schaffen, ihre Lebensbedingungen durch eigene Anstrengungen zu verbessern. Um diesen breiten Stiftungszeck zielgerichtet zu verwirklichen, fokussiert sich die Asuera Stiftung auf unternehmerische und der Wirkung verpflichtete Projekte in der Schweiz.
Thematisch engagiert sich die Asuera Stiftung in zwei Bereichen: «Moderne Technologien» sowie «Bewegung & Sport». Zudem unterstützt die Asuera Stiftung auch Projekte aus ihrer unmittelbaren Umgebung, den Ortschaften am oberen Zürichsee. Im gutnachbarschaftlichen Sinn werden hier insbesondere auch kulturelle und soziale Themen unterstützt.