Association Pro Lousonna
Zweck
Von Lousonna zu Pro Lousonna
Nachdem Lousonna, das alte Lausanne, zu Beginn unserer Zeitrechnung mehr als vier Jahrhunderte lang gediehen war, verfiel es in Trümmer, verloren im hohen Gras der Ebene von Vidy. Im Laufe der Jahrhunderte erinnerten jedoch einige Funde und noch sichtbare Mauerabschnitte an die Existenz der gallo-römischen Stadt. Abgesehen von einigen Mauern, die Ende des 19. Jahrhunderts ausgegraben wurden, wurden jedoch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts die ersten archäologischen Ausgrabungen auf dem Gelände durchgeführt.
Eine Grabungskommission der Association du Vieux-Lausanne finanzierte diese ersten systematischen archäologischen Untersuchungen. In diesem Zusammenhang wurden zwischen 1910 und 1935 ein kleines Aquädukt, eine Villa auf dem Hügel von Bois-de-Vaux, ein Lagerhaus östlich des Château de Vidy sowie ein Domus teilweise ausgegraben. Von 1935 bis 1941 wurden mit einem Team von Arbeitslosen etwa 2,5 Hektar im Herzen der antiken Siedlung ausgegraben, von denen der größte Teil derzeit in einen archäologischen Pfad umgewandelt wird. Die systematische archäologische Arbeit in Vidy wurde daraufhin für mehrere Jahre unterbrochen. Ab 1960 erforderte das Autobahnprojekt Lausanne-Genf neue Ausgrabungen. Überrascht vom Ausmaß der Funde mussten sich die Ausgräber mit einem Rettungseinsatz begnügen, denn nur sieben Monate Zeit blieben, um die etwa achthundert Meter westlich des Forums gelegenen Überreste oberflächlich zu räumen. Auch auf dem künftigen Gelände der Landesausstellung von 1964 im östlichen Teil der Agglomeration fanden 1962/63 mehrere archäologische Eingriffe im Notfall statt.
Die prekären Bedingungen, unter denen diese letzten Ausgrabungen stattfanden, veranlassten einige wenige Personen, eine Organisation zu gründen, die von der Association du Vieux-Lausanne getrennt war, die bis dahin für die Ausgrabungen verantwortlich war. So entstand am 5. Dezember 1963 die Vereinigung Pro Lousonna mit der Hauptaufgabe, „die gallo-römische Vergangenheit von Lausanne und Umgebung zu studieren und alle damit zusammenhängenden Dokumente zu bewahren“ (Art. 1 des die Satzung).
Seitdem unterstützt der Verein dank Beiträgen seiner Mitglieder und Spenden von Sponsoren die Aktivitäten des Museums und Forschungsprojekte rund um Lousonna.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Fondation Marcel Regamey | 2021 |
![]() |
Sandoz - Fondation de Famille | 2021 |
![]() |
Loterie Romande - Conférence des présidents des Or... | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.