Arnold Billwiller Stiftung

Zweck
Förderung sozialer und kultureller Fürsorgezwecke.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
Kühn's Theater Jetzt! | 2021 |
![]() |
5ünfstern Offene Künstlerateliers | 2021 |
![]() |
Stiftung Sitterwerk | 2020 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Kurer, Barbara, von St. Gallen, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Kurer, Christoph, von St. Gallen und Berneck, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Brunner, Dr. Hans, von St. Gallen und Hohentannen, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Möhr, Christoph, von Maienfeld, in Speicher. | Präsident(in) |
Lämmlin, Philipp, von Bäretswil, in Häggenschwil. | Mitglied |
Epple, Patrik, von Untereggen, in Zuzwil SG. | Mitglied |
Linke, Manfred, von Winterthur, in St. Gallen. | Mitglied |
Zweifel, Josef, von Schänis, in Mörschwil. | Mitglied |
Stäheli, Joachim, von St. Gallen, in Engelburg (Gaiserwald). | Mitglied |
Tanner, Dr. August, von Speicher und St. Gallen, in St. Gallen. | Mitglied |
Christen, Dr. Heinz, von Wynau, in St. Gallen. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
10.03.2023 | |
22.01.2021 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Arnold Billwiller Stiftung
Arnold Billwiller Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 20.02.1940 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 9000 St. Gallen an folgender Adresse: St.Jakob-Strasse 37. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Arnold Billwiller Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht, in St. Gallen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 10.03.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Sparten: Jazz, Klassik, Kleinkunst, Literatur, Rock/Pop/Chanson, Tanz, Theater, visuelle Kunst
Regionen: Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen, Thurgau
Zweck: Stiftungszweck ist die Förderung von Kultur und die soziale Fürsorge, vorwiegend an Personen und Institutionen in Stadt und Kanton St. Gallen.
Förderschwerpunkte: Leistung von Defizitgarantien an Konzerte oder andere musikalische Veranstaltungen einzelner Musiker oder Orchester; Werkbeiträge/Defizitgarantien an Theater, Literatur, bildende Kunst; Unterstützung von wissenschaftlichen Arbeiten, Publikationen oder Ausstellungen.
Zielgruppe: Keine Einschränkung, Vereine wie Einzelpersonen.
Ausschlusskriterien: Keine Beiträge «im Nachhinein», keine Beiträge an kommerzielle Anlässe, keine Druckkostenbeiträge an grosse Publikationen, i.A. keine Beiträge an Platten- oder CD-Produktionen.
Abgabedatum: Vier Stiftungsrats-Sitzungen pro Jahr (März, Juni, September, Dezember).