• Deutsch
  • Français
  • English
  • Italiano
Fundraiso.ch
Log In
Registrieren
  • Home
  • ProjectHub
  • Angebote
    • Premium-Abo
    • Recherche Auftrag (PDF)
    • Datenexporte (Excel)
    • Referenzen
    • Projekt Veröffentlichen
  • Fundraiso-Academy
  • Blog & News
  • Im Index suchen
    • Förderer
    • Projekte
Im Index suchen

Anschubfinanzierung für das Mundartliteraturarchiv

Titelbild

Projektbeschrieb

Kurzportrait der Organisation

Das Mundartforum ist ein Verein mit dem Zweck, die Kenntnis, die Pflege, das Ansehen und den Gebrauch der schweizerdeutschen Dialekte zu fördern. Der Verein betreibt die Webplattform mundartforum.ch, unterhält eine Sprachstelle als Auskunfts- und Beratungsdienst für Dialektfragen, betreut das Mundartliteraturarchiv, organisiert Mundartanlässe, arbeitet mit anderen kulturell, sprach- und bildungspolitisch ausgerichteten Institutionen zusammen und gibt ein Mitteilungsblatt sowie eine eigene Buchreihe zum Schweizerdeutschen heraus.

Ausgangslage

Über viele Jahre hat das Mundartforum ein Archiv mit Mundartliteratur aufgebaut. Es Handelt sich um derzeit ca. 1700 Titel, hauptsächlich aus dem Bereich der Deutschschweizer Mundartliteratur. Neben «Klassikern» wie z.B. Schriften Rudolf von Tavels oder Simon Gfellers sind auch viele Werke weniger bekannter Mundartautorinnen und -autoren enthalten. Zum geringeren Teil umfasst das Archiv auch sprachwissenschaftliche (dialektologische) Werke wie Wörterbücher und Grammatiken zum Schweizerdeutschen. Mit der Sammlung und Katalogisierung dieser Titel leisten wir einen Beitrag zur Erhaltung des immateriellen Kulturguts der Schweiz. Das Archiv wurde im Auftrag des Mundartforums zwischenzeitlich von der Zürcher Sektion, dem Verein «Züritüütsch», betreut. Da ein geeigneter Raum fehlte, lagerte die Sammlung allerdings während Jahren an verkehrsungünstiger Lage in einem Schulhaus und war dort nur schwer öffentlich zugänglich. Seit Herbst 2020 ist das Archiv zurück in der Obhut des «Mundartforums» und wird derzeit in einem speziell zu diesem Zweck gemieteten Raum im historischen «Altwyberhüsli» in Solothurn aufbewahrt. Der neue Standort erlaubt eine künftige attraktive Präsentation der Bücher, eine vermehrte Nutzung durch interessierte Privatpersonen und Forschende und macht auch kleinere öffentliche Anlässe wie Lesungen möglich.

Dokumente

    Erweiterter Beschrieb / Fact Sheet (PDF)
Fundraiso Dienstleistungen
Recherche-Auftrag
Recherche anfragen
Premium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichern
Datenexporte
Vermögensdaten kaufen

Merklisten

Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu können.

Öffentlich Kommentieren Kommentar löschen

Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.

Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten

Organisation
StiftungStiftung HÖREN UND VERSTEHEN
StiftungStiftung Singknaben der St.-Ursen-Kathedrale Solothurn
FondsAdolf Schläfli-Fonds
StiftungPaul und Alice Kiefer-Stiftung
StiftungBill de Vigier Stiftung

Kontakt

079 779 40 86 kontakt@mundartforum.ch mundartforum.ch

Kategorie

Projekt Projekt

Adresse Domizil

Verein «Mundartforum»Ahornweg 1A
CH-3012 Bern

Laufzeit bis

31.12.2024

Projektsumme

8'500 CHF

Hinzugefügt am

13. Januar 2021
  • Impressum
  • Mehr über fundraiso.ch
  • Kontakt
fundraiso.ch by InternetTime GmbH
Sihltalstrasse 67, 8135 Langnau aA

Fundraiso.ch ist Ihr Datenpartner in den Bereichen Stiftungen Schweiz, Stiftungen Liechtenstein, Schweizer Fördervereine, Sponsoren und Fonds. Ebenfalls greifen wir auf die wichtigen Stiftungen in Deutschland und Österreich zu. Suchen Sie als Mitglied selbständig in unserer umfassenden Datenbank nach den geeigneten Förderern für Ihr Projekt. Gerne können Sie uns auch beauftragen eine Recherche für Ihr Projekt durchzuführen.

Copyright © 2021 by InternetTime GmbH - All rights reserved
Footer Deco