AMIS Plus Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt das Erfassen und Verwalten von Daten, die der epidemiologischen Charakterisierung von Patienten mit Herzkreislaufleiden dienen, insbesondere statistische Daten über die Entstehung, das Auftreten, die Häufigkeit und der Verlauf der Herzkreislaufkrankheiten, Massnahmen zur Prävention und Früherkennung, das Erfassen von Abklärungs- und Behandlungsstrategien und die Erarbeitung von Interventions- und Optimierungsoptionen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Rickli, Prof. Dr. Hans Arnold, von St. Gallen, in Berneck. | Präsident(in) |
Cavelti, Dr. Urs Peter, von Sagogn, in St. Gallen. | Mitglied |
Eberli, Prof. Dr. Franz Robert, von Giswil, in Uster. | Mitglied |
Pedrazzini, Prof Dr. Giovanni Battista Michelangelo, von Campo (Vallemaggia), in Comano. | Mitglied |
Roffi, Prof. Dr. Marco Roberto, von Bellinzona, in Veyrier. | Mitglied |
Erne, Prof. Dr. Paul, von Leibstadt und Basel, in Horw. | Mitglied |
Radovanovic, Dr. Dragana, von Zürich, in Egg. | Mitglied |
Gutzwiller, Prof. Dr. Felix, von Basel und Therwil, in Zürich. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
06.09.2021 | |
25.06.2020 | AMIS Plus Stiftung, in Zürich, CHE-114.622.875, Stiftung (SHAB Nr. 81 vom 27.04.2018, Publ. 4198045). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Cavelti, Dr. Urs Peter, von Sagogn, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Au (SG), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung]. |
27.04.2018 | AMIS Plus Stiftung, in Zürich, CHE-114.622.875, Stiftung (SHAB Nr. 20 vom 30.01.2017, Publ. 3312545). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Radovanovic, Dr. Dragana, von Zürich, in Egg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Cavelti, Dr. Urs Peter, von Sagogn, in Au (SG), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Eberli, Prof. Dr. Franz Robert, von Giswil, in Uster, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Pedrazzini, Prof Dr. Giovanni Battista Michelangelo, von Campo (Vallemaggia), in Comano, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Roffi, Prof. Dr. Marco Roberto, von Bellinzona, in Veyrier, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Fidura Treuhand AG (CHE-108.399.166), in Zug, Revisionsstelle. |
30.01.2017 | AMIS Plus Stiftung, in Zürich, CHE-114.622.875, Stiftung (SHAB Nr. 48 vom 11.03.2009, S. 24, Publ. 4919710). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gutzwiller, Prof. Dr. Felix, von Basel und Therwil, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rickli, Prof. Dr. Hans Arnold, von St. Gallen, in Berneck, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Erne, Prof. Dr. Paul, von Leibstadt und Basel, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Fidura Treuhand AG (CHE-108.399.166), in Zug, Revisionsstelle [bisher: Fidura Treuhand AG (CH-170.3.020.513-0)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb AMIS Plus Stiftung
AMIS Plus Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 09.12.2008 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8001 Zürich an folgender Adresse: Hirschengraben 84. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die AMIS Plus Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 06.09.2021 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.