Alfred und Anneliese Sutter-Stöttner Stiftung

Zweck
Primärer Zweck der Stiftung ist die Förderung und Unterstützung von privaten Personen und Institutionen in den Gebieten der Alters- und Gebrechlichenfürsorge und -pflege und die Unterstützung von Personen, die selbst alt gebrechlich oder pflegedürftig sind. Sekundärer Zweck der Stiftung ist die direkte oder indirekt Unterstützung der medizinischen Forschung (Krebs oder andere verbreitete oder gefährliche, wenig erfolgreich erforschte oder bekämpfte Krankheiten), die Bekämpfung von Seuchen, die direkte und indirekte Hilfe für die bedürftige oder in Not geratene Bergbevölkerung, der Pflanzen- und Tierschutz, der Tierschutz insbesondere hinsichtlich der artgerechten Tierhaltung, insbesondere an Herrn Erwin Kessler, sowie die Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern. Im Rahmen der Verfolgung des Zweckes soll die Stiftung u.a. Zuwendungen folgenden Institutionen und Personen zukommen lassen: Stiftung Heilsarmee Schweiz, Institutionen, welche sich geschlagenen und misshandelten Frauen annehmen, und Tibetan Children Village. Die Stiftung kann Beiträge an den Unterhalt des Gebäudes und des Gartens des Alfred Sutter-Parks ausrichten, sofern das Gebäude und der Park bestimmungsgemäss verwendet werden.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
mensch-zuerst schweiz (people first) | 2022 |
![]() |
Verein StadtNatur | 2021 |
![]() |
Martin-Stiftung Erlenbach | 2021 ~ 300'000 CHF |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Hodel-Schmid, Andrea, von Zug, in Zug. | Präsident(in) |
Riggenbach, Dr. Henri, von Rünenberg, in Münchwilen TG. | Präsident(in) |
Felix, Heinz, von Braunau, in Zuzwil SG. | Vizepräsident(in) |
Duewell, Stefan, von Beckenried, in Frauenfeld. | Mitglied |
Honegger, Dr. Claude, von Rüschlikon, in Rüschlikon. | Mitglied |
Wenger, Rita, von Blumenstein, in Häuslenen (Aadorf). | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
24.12.2020 | |
14.07.2017 | Alfred und Anneliese Sutter-Stöttner Stiftung, in Münchwilen (TG), CHE-307.721.668, Stiftung (SHAB Nr. 105 vom 03.06.2014, Publ. 1533977). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Riggenbach, Dr. Henri, von Rünenberg, in Münchwilen TG, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hodel-Schmid, Andrea, von Zug, in Zug, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Felix, Heinz, von Braunau, in Zuzwil SG, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Duewell, Stefan, von Beckenried, in Frauenfeld, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
03.06.2014 | Alfred und Anneliese Sutter-Stöttner Stiftung, in Münchwilen TG, CHE-307.721.668, Stiftung (SHAB Nr. 170 vom 04.09.2013, Publ. 1058813). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Schmid, Dr. Franz, von Luzern, in Zug, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien aber nicht mit Andrea Hodel-Schmid. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Riggenbach, Dr. Henri, von Rünenberg, in Münchwilen TG, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Hodel-Schmid, Andrea, von Zug, in Zug, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien aber nicht mit Dr. Franz Schmid]; Wenger, Rita, von Blumenstein, in Häuslenen (Aadorf), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Weissmann, Melissa, von Zollikon, in Unterägeri, Sekretärin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Alfred und Anneliese Sutter-Stöttner Stiftung
Alfred und Anneliese Sutter-Stöttner Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 22.12.2012 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 9542 Münchwilen TG an folgender Adresse: Gartenstrasse 14. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Alfred und Anneliese Sutter-Stöttner Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Aus den Medien:
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/wil/die-villa-wird-zum-cafe-ld.590379
Im Rahmen seiner Strategie unterscheidet der Stiftungsrat grundsätzlich die Hilfe für die Erfüllung des primären Zwecks sowie die Unterstützung im Bereich des sekundär aufgeführten Zwecks. Die Tätigkeit der Stiftung ist nicht auf das Gebiet der Eidgenossenschaft beschränkt und die Stiftungsaufsicht soll dem Bund übertragen sein.
Nach eigenen Angaben nur ausführliche Projektgesuche erwünscht, incl. Budget.