Albert und Alice Binggeli-Walther-Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung der bodenständigen Kultur und des Brauchtums des Schwarzenburgerlandes durch: Förderung der Blasmusik, des Jodelns, Alphornblasens und Fahnenschwingens; Pflege der Volks- und Heimatlieder; Ansporn zum Tragen der Trachten. Die Stiftung will dieses Ziel erreichen durch Förderung der Ausbildung des jugendlichen Nachwuchses sowie der Weiterbildung von Dirigenten und Leitern. Die Stiftung erstrebt die Zusammenarbeit mit Vereinen, deren Tätigkeit dem Stiftungszweck entspricht.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Billeter-Binggeli, Lory, von Hombrechtikon, in Sunset Loop (US). | Präsident(in) |
Billeter, Heidy, von Hombrechtikon, in Schwarzenburg. | Vizepräsident(in) |
Messerli, Hansruedi, von Rüeggisberg, in Schwarzenburg. | Mitglied |
Zbinden, Urs, von Guggisberg, in Schwarzenburg. | Mitglied |
Beyeler, Martin, von Guggisberg, in Guggisberg. | Mitglied |
Guillebeau, Marianne, von Bolligen, in Lanzenhäusern (Schwarzenburg). | Mitglied |
Zbinden, Margareta, genannt Margret, von Langnau im Emmental, in Riffenmatt (Guggisberg). | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
11.08.2022 | |
28.11.2019 | Albert und Alice Binggeli-Walther-Stiftung, in Schwarzenburg, CHE-109.356.082, Stiftung (SHAB Nr. 103 vom 02.06.2015, S.0, Publ. 2181385). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Moser, Stefan, von Rüschegg, in Riggisberg, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten. Eingetragene Personen neu oder mutierend: von Niederhäusern, Liselotte, von Riggisberg, in Flamatt (Wünnewil-Flamatt), Mitglied und Sekretärin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten. |
02.06.2015 | Albert und Alice Binggeli-Walther-Stiftung, in Schwarzenburg, CHE-109.356.082, Stiftung (SHAB Nr. 53 vom 15.03.2012, Publ. 6595040). Domizil neu: c/o Heidy Billeter, Milkenstrasse 15, 3150 Schwarzenburg. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Harnisch, Hans, von Wahlern, in Schwarzenburg, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsident; Nydegger, Fritz, von Wahlern, in Mamishaus, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten; Brünisholz, Erika, von Wahlern, in Lanzenhäusern (Wahlern), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten; Hofmann, Christian, von Rüschegg, in Riedstätt (Guggisberg), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Billeter, Heidy, von Hombrechtikon, in Schwarzenburg, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten; Moser, Stefan, von Rüschegg, in Riggisberg, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten; Guillebeau, Marianne, von Bolligen, in Lanzenhäusern (Schwarzenburg), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied; Zbinden, Margareta, genannt Margret, von Langnau im Emmental, in Riffenmatt (Guggisberg), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Albert und Alice Binggeli-Walther-Stiftung
Albert und Alice Binggeli-Walther-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 20.11.1978 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 3150 Schwarzenburg an folgender Adresse: Milkenstrasse 15. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Albert und Alice Binggeli-Walther-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.