Google Adwords, also die Schaltung von Anzeigen auf Seiten der Suchmaschine Google, ist in der Marketingkommunikation unverzichtbar geworden. Warum?

Die 3 bekannten Fakten:

  • Schweizerinnen und Schweizer sind online: Der Anteil derer, die das Internet nicht nutzen ist klein und wird stetig kleiner (aktuell 10.6 %).
  • Die Internetnutzung weitet sich immer mehr aus: Die Tablet- und Smartphone-Nutzung nahm auch 2016 zu.
  • Das Internet erreicht jede Zielgruppe: Die Internetdurchdringung steigt bei allen Altersgruppen, auch den "Silver Surfern" (User ab einem Alter von 50 Jahren), konstant an.

Neben der Internetverbreitung spielen aber auch die aktuellen Nutzungsgewohnheiten im Web eine tragende Rolle:

  • Kundinnen/Kunden bzw. "Suchende" von heute informieren sich im Internet. Das Internet stellt mehrheitlich den ersten Kontakt zwischen Angebot und Nachfrage her.
  • Online ist ein entscheidender Kanal bei der aktiven Wahrnehmung von Werbung und Information geworden.

Das Internet ist so nicht nur ein gefestigter, sondern gar der relevanteste Kanal im heutigen Nutzerverhalten geworden. Und die Dominanz von Google in diesem Kanal macht Google Adwords zu einem entscheidenden Marketingkommunikationstool. Die Werbung erreicht dabei Nutzerinnen und Nutzer im genau richtigen Moment des aktiven Interesses: während der Suche auf Google.

Für die effektive Nutzung von Google Adwords sind (neben der Nutzung des Tools an sich) folgende beiden Punkte von entscheidender Bedeutung:

  • Die Anzeigen müssen für die Userin/den User relevant sein, um erfolgreich zu sein. Hier gilt es, das Suchverhalten der Kundinnen und Kunden genau zu verstehen ("Walk in your customers' shoes"). Das eigene Suchverhalten sowie die firmeneigenen Angebotsvorstellungen können dabei nur einen ersten Ausgangspunkt darstellen.
  • Google Adwords Kampagnen brauchen konstante Betreuung, da sich das Umfeld, in dem sie erscheinen, dynamisch laufend weiterentwickelt. Ein reines "einmal erstellen und laufen lassen" bringt keinen nachhaltigen Erfolg.

Nina von Arx-Steiner
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Wirtschaft
nina.vonarx@fhnw.ch

FHNW Logo

Veröffentlicht unter NPO-Kommunikation

Öffentlich Kommentieren