Georg H. Endress Stiftung
Purpose
Non-profit and general welfare-related promotion of young academic and non-academic talent as well as adult promotion in the region of the border triangle Switzerland-France-Federal Republic of Germany, promotion and support of natural and legal persons who in turn are responsible for national, bi- and tri-national, research, advanced and use training-related, job-preserving and job-promoting issues, e.g. (but not exclusively) in the electronics, electrical engineering or biotechnology sector, as well as general welfare-related promotion of associations, societies, associations, institutions under private and public law, etc. Purpose of training and further education ideas of young people, adolescents and adults.
Favorite Lists
You have to sign up to work with favorite listsLeave a Reply
You must be logged in to post a comment.
Funding relationships
![]() |
Ökozentrum | 2021 |
![]() |
Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökol... | 2021 |
![]() |
Schweizerische Studienstiftung Fonds für begabte j... | 2021 ~ 5'000 CHF |
You can see further relationships as a premium member |
Members of the Board of Trustees and delegates
Person | Function |
---|---|
Endress, Sarah, von Schaffhausen, in Olten. | President |
Riemenschneider, Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Wehr (DE). | President |
Endress, Karin, von Schaffhausen, in Arlesheim. | President |
Lehmann, Mirko, von Ebnat-Kappel, in Freiburg im Breisgau (DE). | Member |
Lauber, Dr. Anton, von Horw, in Allschwil. | Member |
Ruesch, Willi, von Rothrist, in Unterägeri. | Member |
Pegoraro, Dr. Sabine, von Basel und Wädenswil, in Pfeffingen. | Member |
Date | Message |
---|---|
21.04.2021 | |
16.06.2020 | Georg H. Endress Stiftung, in Reinach (BL), CHE-110.209.542, Stiftung (SHAB Nr. 206 vom 24.10.2019, Publ. 1004744347). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Endress, Karin, von Schaffhausen, in Arlesheim, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Riemenschneider, Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Wehr (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Endress, Sarah, von Schaffhausen, in Olten, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
24.10.2019 | Georg H. Endress Stiftung, in Reinach (BL), CHE-110.209.542, Stiftung (SHAB Nr. 94 vom 16.05.2017, Publ. 3524417). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Pegoraro, Dr. Sabine, von Basel und Wädenswil, in Pfeffingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lauber, Dr. Anton, von Horw, in Allschwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
16.05.2017 | Georg H. Endress Stiftung, in Reinach (BL), CHE-110.209.542, Stiftung (SHAB Nr. 132 vom 11.07.2013, Publ. 970729). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Endress, Karin, von Schaffhausen, in Arlesheim, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Riemenschneider, Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Wehr (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Santschi & Partner Treuhand AG (CHE-107.545.502), in Reinach (BL), Revisionsstelle [bisher: Santschi & Partner Treuhand AG]. |
2 Comments
Die Georg H. Endress Stiftung wurde im Dezember 1996 ins Leben gerufen.
Sie bezweckt die Förderung des akademischen und nicht-akademischen Nachwuchses sowie die Erwachsenenförderung in der Region des Dreiländerecks Deutschland- Frankreich-Schweiz. Die Stiftung fördert und unterstützt ausserdem Personen, Vereinigungen, Verbände und Institutionen, die sich auf nationaler, bi- bzw. trinationaler Ebene für forschungs-, fort- und ausbildungsbezogene sowie arbeitsplatzerhaltende und arbeitsplatzfördernde Belange in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik und Biotechnik einsetzen.
Der Stiftungszweck wird insbesondere durch Preisauslobungen, Vergabe von Stipendien, Finanzierung von Diplom- und Doktorarbeiten sowie einfache finanzielle Unterstützungen erreicht, wobei die Empfänger von Stiftungsgeldern ihren Wohn- bzw. Geschäftssitz im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz haben sollten.
Für Stipendien: Da sich die Stiftung primär für die Förderung in den Bereichen Elektronik, Elektro- oder Biotechnik einsetzt, werden andere Bereiche eher nicht berücksichtigt.
Für telefonische Anfragen soll die Endress+Hauser Zentrale kontaktiert werden: 061 715 77 00.