Die niederländische Familie Brenninkmeijer wurde mit dem Bekleidungsunternehmen C&A steinreich. Ethische Werte nehmen bei der milliardenschweren Familie einen wichtigen Platz ein. Die Familie hat in den letzten Jahrzehnten diverse Stiftungen mit Sitz in Zug ins Leben gerufen. Fundraiso.ch zeigt, was für Themen und Projekte sie fördern.

Die Modehaus-Kette C&A ist in der Schweiz fast allen ein Begriff. Weniger bekannt ist hingegen, wem das Unternehmen gehört. Eigentümer ist die Familie Brenninkmeijer. Clemens und August Brenninkmeijer gründeten C&A 1841 und verkauften ganz zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn Stoffe an den Türen im niederländischen Sneek. Dort entstanden später auch das erste Textillager und Geschäft. Die Söhne von Clemens und August Brenninkmeijer führten die Arbeit weiter und eröffneten in der Folge eigene C&A-Filialen in anderen Städten. Mittlerweile sind es weltweit rund 2000.

Eine der reichsten Familien Europas

Heute gehören die Brenninkmeijers zu den reichsten Familien Europas. Ihr Vermögen wird auf 15 bis 20 Milliarden Schweizer Franken geschätzt. Die Schaltzentrale der Familie Brenninkmeijer befindet sich in Form der 2001 gegründeten Cofra Holding AG am Grafenauweg 6 in Zug. Dort laufen die Fäden von C&A (Textilien), Redevco (Immobilien), Bregal Investments (Private Equity Investment) und Anthos Fund & Asset Management zusammen. Ebenfalls am Grafenauweg 6 ist der Sitz von mehreren Stiftungen der Brenninkmeijers. Fundraiso.ch liefert die Übersicht:

Laudes Foundation

Seit März 2020 ist die C&A Foundation offiziell als Modeprojekt in die Laudes Foundation integriert worden. Lawrence Brenninkmeyer ist der aktuelle Präsident der Stiftung, dessen Zweck die Wahrung und Förderung der ideellen und kulturellen Werte und im Allgemeinen die Wohltätigkeit sowohl in der Schweiz als auch im Ausland ist. Ohne vorherige Kontaktaufnahme akzeptiert die Laudes Foundation keine Gesuche. Stösst ein Vorschlag auf Interesse, wird ein zehnseitiges Konzept verlangt. Aktuell unterstützt die Stiftung Projekte wie zum Beispiel eines in Brasilien zur Prävention von Kinder- und Sklavenarbeit. Erreicht werden soll dies durch eine verbesserte Versorgung von Einwanderern durch öffentliche Bildungs- und Sozialhilfe-Netzwerke.

Redevco Foundation

Philippe Brenninkmeijer präsidiert die 2013 gegründete Redevco Foundation. Ihr Zweck: Die Wahrung und Förderung der ideellen und kulturellen Werte und im Allgemeinen die Wohltätigkeit sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Gemäss Website werden Projekte unterstützt, die sich auf Nachhaltigkeit innerhalb des Immobiliensektors konzentrieren. Dazu gehört etwa «Paris Proof Retail Real Estate», bei dem Firmen dahingehend begleitet werden, schneller CO2-neutral zu werden. Derzeit werden jedoch keine externen Vorschläge berücksichtigt, da man sich auf die Philanthropie für Mitarbeiter konzentriert.

Cofra Foundation

Das Unternehmen für Gutes nutzen und damit einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten: Das will die Familie Brenninkmeijer nach eigener Aussage erreichen. Dafür wurde 2006 die Cofra Foundation gegründet. Sie hat sich unter der Leitung von Stiftungsrats-Präsident Stanislaus Brenninkmeijer der Wahrung und Förderung der ideellen und kulturellen Werte und im Allgemeinen der Wohltätigkeit sowohl in der Schweiz als auch im Ausland auf die Fahne geschrieben. Unterstützt wurden in den vergangenen Jahren zum Beispiel das Zentrum für Kardiovaskuläre Genetik und Gendiagnostik in Schlieren ZH. Ebenso wie bei der Redevco Foundation erhalten auch bei der Cofra Foundation momentan die Mitarbeitenden den Vorzug gegenüber externen Anträgen. Übrigens: Die Cofra Foundation, die C&A Foundation und die Redevco Foundation gehören alle zu Cofra Group Philanthropy – dem Philanthropie-Zweig der Cofra Holding.

Stiftung Auxilium

Die von Maurice Brenninkmeijer präsidierte Stiftung Auxilium unterstützt seit 1963 Organisationen, die sich für Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit engagieren. Damit sollen die ideellen und kulturellen römisch-katholischen Werte gewahrt und gefördert werden. Unterstützung erhalten sowohl Projekte in der Schweiz als auch im Ausland. Dies aus den Bereichen Bildung, Soziales, Glaube und Gesundheit. In der Vergangenheit konnte zum Beispiel SolidarMed auf die Unterstützung der Stiftung Auxilium zählen.

Good Energies Foundation

Maurice Brenninkmeijer ist auch Stiftungsrats-Präsident der Good Energies Foundation. Seit 2007 verfolgt sie die Wahrung und Förderung der ideellen und kulturellen Werte und im Allgemeinen die Wohltätigkeit sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Bei der Stiftung ist man überzeugt, dass das Abwenden des Klimawandels und die Bekämpfung der Armut Hand in Hand gehen. Dabei wird auf saubere Energie und Waldschutz gesetzt. Ein aktuelles Projekt ist «Energise Africa». Das Projektteam will in Afrika südlich der Sahara Solarsysteme installieren.

Argidius Foundation

Und gleich nochmals Maurice Brenninkmeijer als Präsident. Die Argidius Foundation wurde 1998 mit dem Zweck der Wahrung und Förderung der ideellen und kulturellen christlichen Werte und im Allgemeinen die Wohltätigkeit sowohl in der Schweiz als auch im Ausland gegründet. Heute erhalten insbesondere KMUs Unterstützung. Die Arbeit ist von der katholischen Soziallehre inspiriert. In den letzten Jahren wurden Projekte in mehr als 15 Ländern gefördert. Der geografische Fokus liegt dabei auf Mittelamerika und Ostafrika.

Bernhard Bircher-Suits, FundCom Veröffentlicht unter Förderstiftungen, Stiftungen Schweiz

2 Kommentare zu “«C&A»-Milliardärs-Familie mit Sinn für den guten Zweck”

Öffentlich Kommentieren