stiftungsverzeichnis-liechtenstein

Stiftungen Liechtenstein - Ein Stiftungsverzeichnis Liechtenstein existiert nur im liechtensteinischen Handelsregister. Leider werden da nur Adressen veröffentlicht. Im Gegensatz zur Schweiz wird der Zweck einer Stiftung jedoch nicht publik gemacht. Entsprechend sind viele Stiftungen schwer zu durchschauen. Im Folgenden einige Fakten zu Stiftungen in Liechtenstein.

Stiftungsverzeichnis Liechtenstein

Innerhalb des Premium-Abos von fundraiso.ch erhalten Sie Zugriff auf alle im liechtensteinischen Handelsregister registrierten Stiftungen inkl. Zweck und Gründungsdatum. Hier geht es zum Premium-Abo.

Fakten zu Stiftungen in Liechtenstein

Per 31.12.2015 waren im Fürstentum Liechtenstein 1286 gemeinnützige Stiftungen registriert. Nur ein kleiner Teil der Stiftungen in Liechtenstein sind überhaupt registriert. Bei den nicht registrierten Stiftungen handelt es sich jedoch um beispielsweise Familienstiftungen. Nicht registrierte Stiftungen waren es per Ende 2015 beinahe 17000. Gemeinnützige Stiftungen müssen registriert sein. Im Schnitt wurden über die vergangenen 5 Jahre jährlich über 100 neue gemeinnützige Stiftungen im Fürstentum Liechtenstein gegründet. Zahlen dazu lassen sich hier finden.

Eine Stiftung kann in Liechtenstein mit dem Mindestkapital von CHF/ EUR/ USD 30,000 gegründet werden. Mit der Errichtung einer Stiftung tritt der Stifter einen Teil seines privaten Vermögens ab, was ab dann das Stiftungsvermögen bildet. Das Vermögen gehört dann der Stiftung und ist somit ein verselbständigtes Vermögen. Der Stifter hält jedoch einige Rechte inne, wie beispielsweise die Möglichkeit die Stiftung wieder aufzulösen oder einige Aspekte der Stiftungsdokumente (bspw. die Statuen) zu ändern. Dafür müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein, damit der Stifter von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen kann. Auf diese wird hier nicht eingegangen.

Der Zweck der Stiftung kann einen nicht gewinnorientierten (gemeinnützigen) Zweck oder einen sog. private-benefit-purpose (privaten Nutzen) verfolgen. Eine gemeinnützige Stiftung darf nur insofern kommerziell aktiv werden, als es der Erfüllung des gemeinnützigen Zwecks dient. Eine private-benefit-purpose-Stiftung hingegen darf kommerziell aktiv werden, solange es der Administrierung von Investitionen o.Ä. des Stiftungsvermögen dient.

Fundraising bei Stiftungen in Liechtenstein

Viele gemeinnützige Stiftungen in Liechtenstein sprechen jährlich wichtige Spendenbeiträge für gemeinnützige Organisationen, Sportler, Veranstaltungen etc. Da viele Stiftungen in Liechtenstein von einem engen Kreis an Treuhändern und Anwälten verwaltet werden, sind Beziehungen zu diesen "Verwaltern" vorteilhaft. Denn teilweise werden diese mit Anfragen "überschüttet". Entsprechend gehen viele Anfragen unter und werden nie beantwortet. Ein kreativer Ansatz bei Spenden-Anfragen kann also entscheidend sein, falls keine Beziehungen vorhanden sind. Erfahrungsgemäss kann gesagt werden, dass viele Stiftungen in Liechtenstein dazu tendieren, einen höheren Betrag pro Jahr zu sprechen, statt viele geringere Beträge. Das reduziert die Administrationskosten und den Aufwand. Die Vielzahl der Stiftungen werden ja von profitorientierten Treuhändern oder Kanzleien verwaltet, die kein Interesse an einer "Aufblähung" das Aufwandes für Gesuche haben.